Zutaten Brabanter Wurstbrötchen
Brotteig
500 Gramm Mehl
250 Gramm Milch
125 Gramm Butter
10 Gramm Trockenhefe
10 Gramm weißer Basterdzucker
5 Gramm Salz
Wurstfüllung
800 Gramm Gehackt halb und halb
35 Gramm Worcestershire Sauce
50 Gramm Semmelbrösel
2 Gramm Salz
1 Gramm schwarzer Pfeffer
1 Ei
Backpinsel
Blume
Teighaken
Nudelholz
Ei
Schneebesen
Frischhaltefolie
Küchenhandtuch
Küchenmaschine
Maismehl
Pizzastein
Zubereitung
Bereiten Sie alle Zutaten für die Brabanter Wurstbrötchen vor. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Mischen Sie in der Schüssel der Küchenmaschine die Zutaten für den Brotteig für die Wurstbrötchen. Dazu das Mehl in die Schüssel geben, den weißen Puderzucker, die Trockenhefe und das Salz hinzufügen. Mischen Sie diese Mischung auf einer niedrigen Stufe in der Küchenmaschine mit einem Teighaken.
Fügen Sie die Butter hinzu und gießen Sie die Milch hinein. Verwandeln Sie dies in einen schönen weißen elastischen Brotteig. Kneten Sie den Brotteig etwa 7 bis 10 Minuten lang, bis sich eine schöne Kugel bildet, die sich leicht aus der Schüssel löst.
Teilen Sie diesen Brotteig in 20 gleiche Kugeln von ungefähr 45 Gramm. Die Brotbällchen mit Frischhaltefolie abdecken und mit einem Küchentuch abdecken. Lassen Sie dies jetzt für 30 Minuten aufgehen.
Für die Wurstfüllung das Hackfleisch mit der Worcestershire-Sauce, Semmelbröseln, Salz, schwarzem Pfeffer und Ei mischen. Mischen Sie alles gut miteinander, so dass alle diese Zutaten gut miteinander verteilt sind. Teilen Sie die Wurstfüllung in 20 gleiche Teile von ca. 45 Gramm. Rollen Sie 20 schöne Würste daraus. Schlagen Sie ein Ei.
Nachdem die Brotbällchen für das Brabanter Wurstbrötchen 30 Minuten lang aufgegangen sind, rollen Sie jedes Bällchen in eine ovale Scheibe. Verwenden Sie dazu einen Nudelholz. Legen Sie eine Wurst darauf. Falten Sie zuerst die Teigkanten, die in Längsrichtung (die 2 kurzen Seiten) über die Wurst ragen. Nehmen Sie dann die beiden langen Seiten über der Wurst zusammen und drücken Sie sie zusammen. Stellen Sie sicher, dass diese Naht richtig geschlossen ist. Rollen Sie dann die Wurstrolle noch einige Male hin und her, damit das Brötchen schön rund ist. Legen Sie die Brötchen mit der Naht nach unten auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie vorsichtig auf das Wurstbrötchen.
Die Brabanter Wurstbrötchen mit einer Backbürste mit dem geschlagenen Eigelb bestreichen. Decken Sie die Wurstbrötchen mit Frischhaltefolie und einem Küchentuch ab. Lassen Sie die Wurstbrötchen 60 Minuten aufgehen.
Bereiten Sie den Grill für das indirekte Grillen mit einer Temperatur von 220 gr. C. vor. Wenn der Teig 40 Minuten lang aufgegangen ist, legen Sie den Pizzastein auf den Grill, um sich aufzuwärmen.
Nach 60 Minuten Aufgehen die Wurstbrötchen erneut mit dem geschlagenen Eigelb bestreichen. Den Pizzastein mit etwas Maismehl bestreuen und die Brabanter Wurstbrötchen auf den Pizzastein legen. Backen Sie die Wurstbrötchen in ca. 20 Minuten, bis sie bei geschlossenem Grilldeckel goldgelb sind.
Nehmen Sie nach 20 Minuten die Brabanter Wurstbrötchen vom Grill und lassen Sie sie ca. 5 Minuten auf einem Gitter abkühlen.
Viel Spaß beim Grillen.
Weitere Rezepte mit Brot finden Sie hier: https://www.melebest.de/brotgerichte/